« La neutralité ne nous protégera pas de la Russie » : le ministre autrichien des Affaires étrangères annonce que son pays est prêt à rejoindre l'OTAN fr.topwar.ru/268734-nejtralite…
+++ 15:42 Österreichs Außenministerin bereit für Nato-Beitritts-Debatte +++ Die österreichische Außenministerin Beate Meinl-Reisinger signalisiert in einem Interview mit der "Welt" ihre Bereitschaft, sich an einer "nationalen Debatte" über einen möglichen Nato-Beitritt des Landes zu beteiligen. Meinl-Reisinger verweist dabei auf die sich entwickelnden Sicherheitsherausforderungen Europas im Zuge des Krieges in der Ukraine. Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine haben sowohl aktuelle als auch ehemalige österreichische Politiker begonnen, öffentlich die Option einer Nato-Mitgliedschaft des Landes zu erwägen, obwohl Österreich seit 1955 eine langjährige Neutralität vertritt. Meinl-Reisinger sagt, dass "Neutralität allein (Österreich) nicht schützt" und betont die Notwendigkeit sowohl stärkerer Selbstverteidigungsfähigkeiten als auch tieferer Sicherheitspartnerschaften. "Ich bin sehr offen für eine öffentliche Debatte über die Zukunft der österreichischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik", sagt sie. "Auch wenn es derzeit im Parlament und in der Bevölkerung keine Mehrheiten für einen Nato-Beitritt gibt, kann eine solche Debatte dennoch sehr fruchtbar sein."
[...] Meinl-Reisinger: Klar ist: Neutralität allein schützt uns nicht. Was Österreich vor dem Hintergrund einer zunehmend unsicheren sicherheitspolitischen Lage in der Welt und eines zunehmend aggressiven Russland schützt, sind Investitionen in unsere eigene Verteidigungsfähigkeit, aber auch in Partnerschaften. Ich bin grundsätzlich sehr offen dafür, eine öffentliche Debatte über die sicherheits- und verteidigungspolitische Zukunft Österreichs zu führen. Für einen Beitritt zur Nato gibt es derzeit zwar keine Mehrheiten im Parlament und in der Bevölkerung, aber eine solche Debatte kann trotzdem sehr fruchtbar sein. [...]
Beate Meinl-Reisinger ist die erste liberale Außenministerin Österreichs. Im Interview erklärt sie, warum es für Russland immer schwerer wird, den Krieg in der Ukraine fortzuführen. An Israel stellt sie im Nahost-Konflikt eine klare Forderung.
oAnth
Als Antwort auf La Gazette • • •n-tv.de/politik/23-42-Kreml-fl…
2025-07-27
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 23:42 Kreml fliegt neue Drohnenangriffe +++
n-tv NACHRICHTENoAnth
Als Antwort auf La Gazette • • •Interview mit der österreichischen Außenministerin Beate Meinl-Reisinger
Welt.de - 2025-07-26
welt.de/politik/ausland/articl…
Österreichs Außenministerin: „Irgendwann türmen sich die Särge in Russland“
Christoph B. Schiltz (WELT)oAnth
Als Antwort auf La Gazette • • •Österreichischer Staatsvertrag
vom 15. Mai 1955
de.wikipedia.org/wiki/%C3%96st…
völkerrechtlicher Vertrag
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)